
By Hans Günther Natke
Prof. Dr. rer. nat. Hans Günther Natke ist Direktor des Curt-Risch-Instituts für Dynamik, Schall- und Meßtechnik der Universität Hannover.
Read or Download Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse: Identifikation schwingungsfähiger elastomechanischer Systeme PDF
Similar mechanical engineering books
Das in dritter Auflage erscheinende Buch beschreibt die physikalischen Grundlagen des Spanens nach neusten Erkenntnissen der Forschung. Damit verknüpft werden wichtige Bereiche der dadurch möglichen Anwendungen, wie Hochgeschwindigkeitsspanen, Hochleistungsspanen, Trockenbearbeitung und Hartbearbeitung (Hartdrehen und -fräsen), vorgestellt.
Flow Measurement Engineering Handbook
A brand new variation of the authoritative, single-source guide to the choice, layout, specification, and set up of flowmeters measuring liquid, gasoline, and steam flows. Miller (president, RW Miller Consulting) provides the foremost details on seven-place equation constants and simplifying equations and contains many examples, graphs, and tables to aid increase functionality, and shop time and cost.
Stirling Cycle Engines: Inner Workings and Design
A few two hundred years after the unique invention, inner layout of a Stirling engine has turn out to be thought of a expert job, calling for huge adventure and for entry to stylish computing device modelling. The low parts-count of the kind is negated through the complexity of the fuel procedures during which warmth is switched over to paintings.
Macroscopic and Large Scale Phenomena: Coarse Graining, Mean Field Limits and Ergodicity
This ebook is the offspring of a summer season university college “Macroscopic and massive scalephenomena: coarse graining, suggest box limits and ergodicity”, which was once held in 2012 on the collage of Twente, the Netherlands. the focal point lies on mathematically rigorous equipment for multiscale difficulties of actual origins.
- Process Piping: The Complete Guide to Asme B31.3
- Driving and Engine Cycles
- Contact Problems: The legacy of L.A. Galin (Solid Mechanics and Its Applications)
- Micropolar Fluids: Theory and Applications
- Efficient Implementation of High-Order Accurate Numerical Methods on Unstructured Grids
- Materials Selection in Mechanical Design, Third Edition
Additional resources for Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse: Identifikation schwingungsfähiger elastomechanischer Systeme
Example text
Bei der Überlagerung zweier harmonischer Schwingungen mit benachbarten Frequenzen treten diese als Schwebungen auf. Amplitudenmodulation: XM = xM(t), frequenzmoduliert: w = w(t), nullphasenveränderlich (s. Gl. 4)):
11 an. 11 Beispiel zur Subsystembehandlung Erdplanum Angemerkt sei noch, daß es stets sinnvoll ist, soviel a priori-Kenntnisse wie verfügbar zur Identifikation zu verwenden, denn desto detaillierter wird der physikalische Einblick in das Systemverhalten (Informationsgehalt). Der parametrischen Identifikation ist in jedem 10 1 Einführung Fall der Vorzug zu geben, u. U. auch dann, wenn durch Vorgabe der Modellstruktur physikalisch nichtdeutbare Parameterwerte ermittelt werden. Dieser Sachverhalt gibt dann Anlaß und Anhaltspunkte zu Strukturmodifikationen usw.
Bei elastomechanischen Systemen, auf die wir uns hier beschränken, sind die elastomechanischen Parameter die Steifigkeiten bzw. Nachgiebigkeiten und die Trägheiten, ggf. sind Annahmen über die wirkenden Dämpfungen zu treffen. Diese Modellierung beruht auf vereinfachenden Annahmen, die bei komplizierten Konstruktionen zu Unsicherheiten in den Ergebnissen der theoretischen Systemanalyse führen. Bei neuentwickelten elastomechanischen Systemen und geänderten Systemen, bei denen die Änderungen das dynamische Verhalten wesentlich beeinflussen und ftir die übertragbare Erfaluungen fehlen, sind die Unsicherheiten der Systemanalyse besonders groß.