
By Daniela Stoecker
eLearning – Konzept und Drehbuch ist ein Praxishandbuch, das Medienautoren und Projektleitern Einblick gewährt in die komplexe Vorarbeit für die Realisierung von eLearning-Projekten. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Buch, wie Projektleiter und Medienautor in Teamarbeit ein Drehbuch für eLearning erstellen, das lernpsychologischen Kriterien und der aktuellen Multimedia-Didaktik gerecht wird. Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben von Drehbüchern werden vorgestellt und evaluiert, sodass eine bedarfsgerechte Auswahl möglich wird. Das Handbuch ist angereichert mit Tipps für die Arbeitsorganisation und einem Abriss über das Berufsbild des Medienautors. Im Anhang und on-line stehen zahlreiche Checklisten bereit, z.B. zur Prüfung eines fertigen Drehbuchs: eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten sparen hilft. Das direkt für den beruflichen Alltag geschriebene Buch zeigt mit praktisch anwendbaren Methoden und Arbeitshilfen sowie Tipps und methods, wie ein starkes Konzept und ein sorgfältig ausgearbeitetes Drehbuch entscheidend zur erfolgreichen Produktion von eLearning beitragen. Das Buch richtet sich an Projektleiter und Fachleute in Unternehmen, Weiterbildungsinstitutionen und Multimedia-Agenturen sowie an Medienautoren und solche, die es werden wollen.
Die zweite Auflage wurde durchgängig aktualisiert. Die Konzeption von Lehrvideos und die Möglichkeiten des Social net werden ausführlich erläutert.
Read or Download eLearning - Konzept und Drehbuch: Handbuch für Medienautoren und Projektleiter PDF
Similar human-computer interaction books
Moderating Usability Tests: Principles and Practices for Interacting
Many features of usability trying out were completely studied and documented. this is not real, besides the fact that, of the main points of interacting with the try out individuals who give you the serious usability info. This omission has intended that there were no education fabrics and no ideas from which new moderators can the way to engage.
New Perspectives in Information Systems and Technologies, Volume 2
This ebook encompasses a number of articles from The 2014 global convention on info structures and applied sciences (WorldCIST'14), held among the fifteenth and 18th of April in Funchal, Madeira, Portugal, a world discussion board for researchers and practitioners to offer and speak about contemporary effects and thoughts, present developments, specialist reports and demanding situations of recent details structures and applied sciences study, technological improvement and functions.
As a socially disruptive expertise, Ambient Intelligence is finally directed in the direction of people and designated on the mundane lifestyles made up of an unlimited richness of situations that can't totally be thought of and simply be expected. such a lot books, although, concentration their research on, or deal principally with, the development of the know-how and its capability simply.
Mental models : design of user interaction and interfaces for domestic energy systems
There's a resurgence of curiosity in psychological versions because of advances in our knowing of the way they are often used to assist layout and thanks to the improvement of sensible the right way to elicit them. This ebook brings either components including a spotlight on decreasing family strength intake. The publication specializes in how psychological types will be utilized in layout to carry out behaviour swap leading to elevated fulfillment of domestic heating ambitions (reduced waste and superior comfort).
- Next-generation business intelligence software with Silverlight 3
- Software Designers in Action A Human-Centric Look at Design Work
- My Tiny Life: Crime and Passion in a Virtual World
- Make: Technology on Your Time, Vol. 1
- Simulating and generating motions of human figures
- Advances in Computational Intelligence: Proceedings of International Conference on Computational Intelligence 2015
Extra info for eLearning - Konzept und Drehbuch: Handbuch für Medienautoren und Projektleiter
Example text
Es kann per Hand aufs Flip-Chart gezeichnet oder mittels einer Software erstellt und per Beamer an die Wand projiziert werden. 4 sehen Sie das Beispiel einer mit der Software „MindManager“ erstellten MindMap. Der Vorteil einer Mind-Mapping-Sitzung im Plenum ist, dass jedes Teammitglied seine Vorstellungen mit einbringen kann. Bildhaft stehen die Richtziele der Lernanwendung vor Augen, sodass die Kernbegriffe nur noch zu unterstreichen und als Richtziel auszuformulieren sind. Den kreativen Part übernimmt hierbei ausnahmsweise der Auftraggeber und nicht der Medienautor oder Projektleiter, die das Mind-Mapping eher stützen und steuern sollten.
Konzeptarbeit à 87 Euro 225 Euro + 87 Euro = 312 Euro Änderungskosten Zusätzlich muss geprüft werden, ob diese neuen Anforderungen mit in die kalkulierten Mengen an Grafik, Vertonung und Programmierung passen. Eventuell können für die Abstimmung aller betroffenen Elemente noch weitere Kosten entstehen. 2 Die Rechtschreibung korrigieren Bei diesem heiklen Thema gilt für alle Beteiligten vor allem eines: sachlich bleiben. “ Das mag witzig klingen, auf der Seite des Medienautors wird es jedoch allenfalls ein gequältes Lächeln hervorrufen, da er sich womöglich nur vertippt hat.
Wenn die Entscheidung für die Produktion eines neuen Lernprogramms fällt, steht meist nicht die reine Faktenvermittlung im Vordergrund. Ein wichtiger didaktischer Anspruch ist folglich, Wissen zu vermitteln, das in konkreten Anwendungen eingesetzt werden kann, also Handlungswissen. Dieser Forderung wird weitgehend die konstruktivistisch geprägte Lehrmethode für multimediale Lehranwendungen gerecht. Man spricht hierbei auch vom „problemorientierten Lernen“ und bettet die Lerninhalte in situative Kontexte ein, die für den Lernenden einen Realitätsbezug aufweisen.